Auf dem Foto (v.r.): Wiebke Oncken (Gleichstellungsbüro Stadt Oldenburg), Ute Piesker (Konditorei und Bäckerei Müller & Egerer), Meike Bruns (Präventionsrat Oldenburg), Tanja Pastoor (Bäckerei und Konditorei Musswessels) sowie der Zonta Club Oldenburg.
Foto: Hannah Holtz / Präventionsrat Oldenburg
Gemeinsam gegen Gewalt: 24.000 Brötchentüten mit Botschaft in Oldenburg
Am 25. November 2025 verteilt der Präventionsrat Oldenburg gemeinsam mit lokalen Bäckereien 24.000 Brötchentüten mit einer klaren Botschaft: Gewalt gegen Frauen und Mädchen hat in unserer Gesellschaft keinen Platz. An der Aktion beteiligen sich die Bäcker- und Konditoreien Müller & Egerer, Musswessels, Behrens-Meyer, Janssen und Bittner, das Gleichstellungsbüro der Stadt Oldenburg sowie der Zonta Club Oldenburg.
„Jede Tüte trägt eine wichtige Botschaft in die Haushalte“, erklärt Meike Bruns vom Präventionsrat Oldenburg: „Am Internationalen Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen wollen wir Aufmerksamkeit schaffen und Betroffenen Mut machen, Hilfe zu suchen.“ Sie betont die Bedeutung der Zusammenarbeit: „Nur gemeinsam können wir etwas bewegen. Diese Aktion zeigt, wie einfach es ist, ein Zeichen zu setzen.“ Wiebke Oncken, Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Oldenburg ergänzt: „Die Tüten sind eine einfache, aber wirksame Möglichkeit, über das Thema und die Anlaufstellen zu informieren und Betroffene und Unterstützende direkt im Alltag zu erreichen.“ Sabine Juraschek, Präsidentin der Zontas in Oldenburg fügt hinzu: „Gewalt gegen Frauen ist kein Randthema. Jede und jeder kann mithelfen, Betroffene zu unterstützen und Hinweise auf Hilfsangebote zu verbreiten.“